Ihre Praxis für Physiotherapie in der Bremer Neustadt
therapeuticum Bremen
therapeuticum Bremen: Über uns
Das therapeuticum wurde 1978 – im Haus des Caritas Altenzentrums in der Kornstraße – gegründet und wird seit 2012 durch das Ehepaar Mazella und Karsten Ohlhoff in neuen Räumen geführt. Aus der zunächst reinen Massage- und Bäderpraxis entwickelte sich schnell eine Praxis für Physiotherapie, mit Krankengymnastik und Massagen. Der Schwerpunkt der Praxis liegt auf der orthopädischen und neurologischen Behandlung sowie auf der Behandlung von Schmerzpatienten. Viele unserer Therapeuten verfügen über langjährige Erfahrung in der manuellen Lymphdrainage.
Das Besondere an unserer Physiotherapiepraxis ist die enge Zusammenarbeit und der Austausch zwischen unseren Therapeuten – alle mit unterschiedliche Ausbildungen, Herangehensweisen und Spezialisierungen. Dabei legen wir großen Wert auf die Zusammenarbeit von erfahrenen und jungen Therapeuten, damit Sie schnell wieder gesund sind.
Öffnungszeiten
Haben Sie eine Verordnung erhalten oder Fragen? Dann kommen Sie gerne vorbei oder rufen Sie an!
Mo – Fr. von 8:00 – 18:00 Uhr
+49 (0) 421-87 44 22
therapeuticum@t-online.de
Anfahrt: Sie können mit dem Auto über die Kornstraße 371 (am Ende stadtauswärts) zu uns gelangen. Es gibt Parkplätze direkt vor der Praxis, damit Sie keinen weiten Weg zu uns haben. Öffentliche Verkehrsmittel: Linie 26/27 (Stenumer Straße / Endstation Huckelriede) oder mit der Linien 4 (Endstation Huckelriede).
Physiotherapie / Krankengymnastik
Die Physiotherapie bzw. Krankengymnastik umfasst viele verschiedene Therapieformen. Im therapeuticum werden unter anderem die folgenden Möglichkeiten geboten: Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage, Gangschule, Beckenbodengymnastik, Atemgymnastik, Schlingentischtherapie, Eis(Cryo)therapie, Cyriaxtherapie, medizinische Trainingstherapie (Gerätetraining), PNF und Mac Kenzie.
Bei weiteren Therapiemethoden können wir Ihnen helfen.
Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine Zusatzausbildung – Dabei wird der Transport der Lymphflüssigkeit in den Lymphgefäßen, durch sanfte Grifftechniken und in Verbindung mit Wickelungen, angeregt. Beine und Arme sind bevorzugt von einem Lymphödem betroffen und deshalb gut therapierbar mit einer Lymphdrainage.
Krankengymnastik am Gerät
Die Krankengymnastik am Gerät ist eine spezielle Form der Physiotherapie, bei der Hilfsmittel wie zum Beispiel Gewichte oder spezielle Trainingsgeräte zum Einsatz kommen. Mit dieser Therapiemethode können gezielt Muskeln aufgebaut werden, die Stabilität einzelner Gelenke und der Wirbelsäule kann verbessert werden und gleichzeitig wird das Herzkreislaufsystem gestärkt.
CMD
CMD steht für „Craniomandibuläre Dysfunktion“ und bezeichnet eine Funktionsstörung des Kausystems, die zu einer Fehlstellung des Kiefers führt. Dadurch kommt es nicht nur zu Problemen und Schmerzen im Kiefer, sondern auch im Kiefergelenk und den beteiligten Muskeln. Diese veränderten Strukturen können allerdings durch gezieltes Training und physiotherapeutischen Behandlung wieder gerichtet werden.
Massagen
Die Massagetherapie wird sinnvollerweise mit einer Wärmebehandlung kombiniert. Für die Wärme bietet das therapeuticum folgende Möglichkeiten: Fangopackungen, Heißluft sowie heiße Rollen.
Für die Massage kommen unter anderem Spezialmethoden zur Anwendung: Klassische Massage, Periostmassage, Marnitztherapie, Reflexzonenmassage, Bindegewebsmassage, Cyriaxmassage und Fußreflexzonenmassage.
Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist eine Zusatzausbildung für Physiotherapeuten und ist von den Krankenkassen anerkannt sowie verordnungsfähig. Die „MT“ schließt, neben der Therapie, auch eine entsprechende Befunderhebung mit ein. Die speziellen Techniken werden bei Störungen im Bewegungsapparat angewandt – dies betrifft die Wirbelsäule und sämtliche anderen Gelenke des Körpers. Die passiven Maßnahmen werden durch angepasste aktive Übungen (auch als Hausaufgabe) ergänzt.
Bobath - KG ZNS
Die Krankengymnastik nach Bobath ist eine eigenständige Therapiemethode, bei der verlorengegangene Bewegungen, durch spezielle Techniken, wiederhergestellt werden. Im therapeuticum bieten wir diese Übungen für die Reha an – sowohl im Bereich Neurologie als auch Orthopädie bzw. Chirurgie.
Elektrotherapie
Bei der Elektrotherapie werden Elektroden auf der Haut des Patienten angebracht. Über diese Elektroden wird ein individuell eingestellter Reizstrom übertragen, der an das jeweilige Therapieziel angepasst wird. Dabei kann es sich um die Lockerung von verspannten Muskeln, die Schmerzlinderung oder die Anregung des Stoffwechsels handeln.
Unsere Leistungen
Physiotherapie Neustadt: Wir unterstützen Sie bei Funktions-, Bewegungs- bzw. Aktivitätseinschränkungen, damit Sie schnellstmöglich wieder auf die Beine kommen! Dafür bieten wir Ihnen eine, immer individuell auf Ihre Problematik, zugeschnittene Behandlung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Unser Team
Erfahren Sie mehr über Ihre behandelnden Physiotherpeut:innen und das gesamte Team vom therapeuticum.

Karsten Ohlhoff

Xander Reimann

Andrea Batschauer

Lea Mauermann

Thjorve Hartmann

Diana Kupryte

Mazella Ohlhoff

Antje Heil

Katja Siemers

Petra Ullmann

Katrin Fritz
Haben Sie eine Verordnung oder Fragen?
Vereinbaren Sie einfach ein Termin oder wir klären Ihre Fragen direkt am Telefon.
Anschrift
therapeuticum Bremen
Kornstrasse 371
D-28201 Bremen
© 2023 therapeuticum Bremen | Webdesign von Admospherics